In der vorletzten Runde der Feldsaison traf das Kreuzlinger NLA-Team auf die Teams von der FG Elgg-Ettenhausen und von FB Neuendorf.
Die Kreuzlingerinnen starteten dabei gegen das punktgleiche Team aus Elgg-Ettenhausen. Im ersten Satz konnte sich zu Beginn kein Team absetzen und bis zum 5:5 gestaltete sich der Satz offen. Danach war es die FG Elgg-Ettenhausen, die sich über ein 9:6 und ein 10:7 drei Satzbälle sicherte. Die Kreuzlingerinnen behielten aber die Nerven und spielten souverän den Satz zu Ende und punkteten fünfmal in Folge und gewinnen somit den ersten Satz. In Satz zwei starteten die Damen vom Bodensee besser und führten schnell mit 4:1. Schlussendlich sicherten man sich den zweiten Satz mit 11:6. Auch im dritten Satz lief es bei den Kreuzlingerinnen besser und sie erspielten sich schnell ein 8:3. Nach einem Wechsel von Elgg-Ettenhausen fanden diese nochmal zurück ins Spiel und kämpften sich noch auf ein 10:9 ran, aber Kreuzlingen blieb souverän und gewinnt dank solider Leistung mit 11:9 und damit 3:0.
Nach einem Durchgang Pause ging es dann für die Kreuzlingerinnen gegen die Equipe aus Neuendorf und starteten dabei als Favoriten in das Spiel.
Im ersten Satz spielten die Kreuzlingerinnen zu Beginn ein sehr effizientes Spiel und gingen schnell mit 6:3 in Führung. Neuendorf kam zwar nochmal ran, aber Kreuzlingen blieb sicher und holte sich den ersten Satz mit 11:9. Im zweiten Satz konnte Trainer Jan Kortzack auch die Spielerinnen Kim Sprenger und Mia Schär ins Spiel bringen und so noch mehr Varianten testen für die bevorstehenden internationalen Events.
Die beiden Jugendspielerinnen haben sich nahtlos in das Spiel eingefügt und so konnten sich die Kreuzlingerinnen recht ungefährdet den zweiten Satz mit 11:5 sichern. Im dritten Satz war auch Kreuzlingen die dominierende Mannschaft auf dem Feld. Über eine 4:0 und eine 7:1 Führung lies man den Neuendorferinnen keine Chance und sicherte sich den Satz mit 11:3.
Mit diesen vier Punkten sichern sich die Thurgauerinnen nicht nur den zweiten Tabellenplatz, sondern damit auch die Qualifikation für das Heim-Finalevent, das am 07. und 08. September in Kreuzlingen auf dem Burgerfeld stattfinden wird.
Nun hat die Schweizer Liga Sommerpause in der Nationalliga A. Pause ist für die Kreuzlingerinnen jedoch nicht angesagt: In den kommenden 2 Wochen gilt es im Training nochmal Vollgas zu geben und sich optimal auf den bevorstehenden Champions Cup und die IFA World Tour Finals vorzubereiten.
Comments